Die verpflichtende Ganztagsschule – elterliche Erziehung vs. staatliche Aufsicht

Abstract

Der deutsche Föderalismus und die geteilten Zuständigkeiten für das Bildungssystem führen regelmäßig zu Debatten über die verschiedene Schularten. Eine solche ist die verpflichtende Ganztagsschule. Der Text befasst sich mit der Frage, ob der Staat die Schulpflicht auf mehrere Nachmittage pro Woche ausdehnen darf. Kern des Themas ist, ob sich der Staat in das Recht der Eltern, ihre Kinder nach eigenen Vorstellungen zu erziehen, einmischen kann. Dabei sollen nicht nur die Grundlagen der staatlichen Schulhoheit und das Erziehungsrecht der Eltern diskutiert werden, sondern auch weitere Fragen rund um das aktuell in der Öffentlichkeit diskutierte Thema: Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancengleichheit für Kinder verschiedener Herkunft. Es wird aufgezeigt werden, dass es zwar grundsätzlich möglich ist, die verpflichtende Ganztagsschule einzuführen, es aber derzeit keine Rechtfertigung für eine solche übermäßige Einmischung in das Erziehungsrecht der Eltern gibt, da unsere Gesellschaft stabil genug ist.

Authors and Affiliations

Uwe Geis-Schroer

Keywords

Related Articles

Neue organisatorische Strukturen der Europäischen Union durch den Vertrag von Lissabon – vom Vertrag von Nizza zum Verfassungsvertragsentwurf und zum Vertrag von Lissabon

Die Europäische Union hat zunächst in der weiteren Entwicklung ihrer organisatorischen Strukturen mehrere Rückschläge erlitten, da der Verfassungsvertragsentwurf nicht in Kraft treten konnte. Der neue –vereinfachte- Komp...

Effects of application of different cooling methods during the drilling of Inconel 718

This paper deals with the subject of various types of cooling during drilling of Inconel 718. The wear indicator of VBB (abrasion on the flank surface) and the chips generated during drilling were compared. Three drillin...

Украинcкий опыт работы c cемьям, воcпитывающим детей c инвалидноcтью (из практики работы Дрогобычcкого Добровольного общеcтва защиты детей и молодежи c инвалидноcтью “Надежда”)

В cтатье проанализированы теоретичеcкие положения об оcновных направлени- ях и функции работы c cемьями, воcпитывающими ребенка c инвалидноcтью. Обоcнованы направления работы через cоздание методики оказание пcихолого- п...

Zasady zamieszczania artykułów w Zeszytach Naukowych PWSZ im. Witelona w Legnicy.

Zasady zamieszczania artykułów w Zeszytach Naukowych PWSZ im. Witelona w Legnicy.

Stiffness analysis of clamping the workpiece in the turning process

The achievement of the highest accuracy is an important factor in machining. The dynamics and statics of the system, ultimately, is affecting the process precision 1. The stiffness of MGFT system (machine tool – grip – f...

Download PDF file
  • EP ID EP663670
  • DOI -
  • Views 57
  • Downloads 0

How To Cite

Uwe Geis-Schroer (2019). Die verpflichtende Ganztagsschule – elterliche Erziehung vs. staatliche Aufsicht. Zeszyty Naukowe Państwowej Wyższej Szkoły Zawodowej im. Witelona w Legnicy, 0(31), 233-246. https://www.europub.co.uk/articles/-A-663670