Taxierende Attribute

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2018, Vol 0, Issue 39

Abstract

Im folgenden Beitrag wird auf eine bestimmte Sorte adjektivischer Attribute aufmerksam gemacht. Sie treten im Strukturschema „Adjektiv + Numerale + Substantiv (Maßangabe/Zählgröße)“ auf. Mit ihnen gibt der Sprecher dem Hörer vor, wie er den angesprochenen Sachverhalt auf einer Skala von „niedrig“ bis „hoch“, „wenig“ bis „viel“ oder dergleichen eingeschätzt, taxiert sehen möchte. Neben solchen skalaren Attributen weisen andere Belege übliche beschreibende Attribute auf. Die Belegsammlung, alphabetisch geordnet nach den vorkommenden Adjektiven, findet sich im Anhang.

Authors and Affiliations

Wilfried Kürschner

Keywords

Related Articles

Das Unsagbare sagen. Bilder der Natur und Naturmetapher im "Liber Vitae Meritorum" der Hildegard von Bingen

Die Mystik versucht das Unsagbare zu sagen, das Undenkbare zu denken, das Ungegenständliche zum Objekt zu machen. Im Beitrag wird ein Versuch unternommen, zu analysieren, wie in „Liber Vitae Meritorum“ – einem Werk der s...

Integration mit sanftem Druck – eine Abweichung oder neue Qualität? Zur diskursiven Repräsentation des Integrationsbegriffs in der öffentlich‑politischen Debatte um den Multikulturalismus in Deutschland

Przedmiotem artykułu jest analiza dyskursu integracyjnego w latach 2006–2014 z perspektywy kluczowego hasła integracja. Okres ten wyznacza kilka wydarzeń istotnych dla polityki niemieckiej oraz europejskiej, m.in. szczyt...

Kontrastive Textologie – eine kritische Perspektive

Tekstologia kontrastywna jako kierunek, którego początek przypada na lata osiemdziesiąte, jest konglomeratem różnych podejść badawczych, z czasem jednak na znaczeniu zyskało w nim przede wszystkim porównanie tekstów równ...

Download PDF file
  • EP ID EP661211
  • DOI 10.26881/sgg.2018.39.14
  • Views 44
  • Downloads 0

How To Cite

Wilfried Kürschner (2018). Taxierende Attribute. Studia Germanica Gedanensia, 0(39), 187-204. https://www.europub.co.uk/articles/-A-661211